Quantcast
Channel: Waldstrumpf
Viewing all 92 articles
Browse latest View live

Abschied tut weh....

$
0
0

...auch wenn´s nur die geliebte ausgebeulte Couch ist.


Schon lange überdachten wir die Couch-Situation in unserem Wohnzimmer.
 
 Denn seit letztem Jahr ist die Terrassentür nicht mehr links,
sondern in der Mitte der Fensterfront und so stand eine Couch immer halb vor der Tür und man musste sich dran vorbei quetschen.


Nun haben wir´s geändert.
Die neue Schlafcouch - Modell Backabro von IKEA - ist raumsparender,
doch die Größe der Sitzfläche wie zuvor.
Abends können wir sie zudem ausziehen um alle darauf liegen zu können.


Der Ausgang auf die Terrasse ist offen und im Wohnzimmer viel mehr Platz.


Dem kleinen alten Tisch haben wir etwas die Beine gekürzt
 so passt er perfekt davor
und sogar der der Korb mit den Decken hat darunter Platz.


Darauf passen ein paar Blümchen aus dem Garten....


und für noch mehr Gemütlichkeit,
nähte ich einen großen Kissenbezug...

.
 ...auf der einen Seite blau und auf der anderen Seite rosa weiß.

 
Hier nochmals ein Blick auf die Couch vom Fenster aus...


und weiter rechts zur Tür.


Die ist ebenfalls neu.
Wir habe hier ja noch alte Stahlzargen in Sondergrößen.
Das ist extrem blöd, wenn man Kassettentüren mag.
Außerdem ist nebenan im Bad schon solch eine Tür eingebaut.
und es soll ja gleichmäßig aussehen.


Die Zarge herausreißen kam aber nicht in Frage, da die Höhe durch den Sturz auch nicht ausreichend für die Norm gewesen wäre.
Ja und die alte Tür hatte auch keinen Tür-Falz.


 Sie ist eigentlich wie ein dickes Brett und außerdem passen die Scharniere an den Zargen nicht zu neuen Türen - also wechseln gegen Sondermaßtür geht auch nicht.


Da blieb nur die Möglichkeit, dass der Schreiner aus einer Standardtür
  eine Waldstrumpf-Zimmertür zauberte.
Geht doch - na ja der Profi eben.
So ist der Einblick ins Wohnzimmer nun ganz anders, oder?


Noch ein Vorher-Nachher Bild gefällig?















Ja und zum Schluss noch ein Blick vor die Haustür,


wo jetzt die Stockrosen blühen,


die ich letztes Jahr in den Gehweg gepflanzt habe.

Die sind tatsächlich PINK....grmpffff.

Liebste Grüße vom
 

Außen ist´s jetzt fertig !

$
0
0
 
Ja, der letzte Punkt auf unserer langen TO-DO-Liste wurde abgehakt.
 
DER GARTENWEG
 
 
Die ganze Zeit war es nur ein Trampelpfad durchs Gras.
 Nun seht ihr einen unregelmäßigen Weg mit grobem Splitt
bis zum Häuschen.
 
Dort führt er unter der Holzterrasse durch...
 
 
...einmal um die Hütte herum.
 
 
Ja und siehe da, auch hier liegen keine Betonplatten mehr.
 
 
Alles entsorgt.
 
 
Bei 35°C Hitze, haben wir am Abend mit der Schaufel 1m3 Split verteilt.
Es wurde ja nicht wirklich kühler in der letzten Zeit.
Aber es war die Mühe wert und irgendwann will man ja mal fertig werden.
An meinem Geburtstag, Mitte Juli sollte es fein aussehen, als die Gäste zum schwitzen kamen.
 
 
Nun gibt´s bei Nässe keine Matschfüße mehr und ich kann morgens, wenn alles noch feucht ist gemütlich trockenen Fußes durch den Garten schreiten.
 
 
Dabei schaue ich nach den Feigen, die gerade reif geworden sind.
 
 
Darunter schlingt sich eine Duftwicke am Hüttchen entlang...
 
 
schade, dass ihr nix riechen könnt.
 
 
Bei den Erdbeeren in der Emailwanne hat sich eine Kartoffel und
 ein Kürbis oder eine Zucchini eingeschlichen mal sehen was kommt.
 
 
Uns auf der Terrasse steht mein neuester Sperrmüllfund.
 
 
Oh, fast wäre diese hübsche Holz-Kiste für immer
 zerquetscht worden, ein Jammer
 
 
Dabei kann ich meine neue Perlagonie auch gleich noch zeigen.

Mårbacka Tulpan (von Pelargonienträume)
 Super süße Blüten hat sie, schaut.
 
 
Und nach einer kurzen Drehung nach hinten,
 kann man hier noch das Kräutergärtchen sehen.
 

 
Zum Schluss habe ich für Euch den Garten nochmal aus einem der oberen Fenster des Waldstrumpfhaues geknipst.
Da kann man das Ganze hier nochmals alles auf einen Blick sehen.
 
 
Eine weiterhin heiße Zeit wünscht Euch der

Das Möbelkarussell...

$
0
0
...hat sich wieder gedreht.
Wie vor kurzen berichtet, haben wir uns ja fürs Wohnzimmer
 eine neue Couch gekauft. 
Doch die beiden alten Lieblingsteile wollten wir nicht hergeben,
waren sie doch einfach nur nicht raumoptimal.
Und somit fanden sie sofort neue Plätze im Waldstrumpfhaus.
Einer davon ist hier - Im Kinderzimmer von Nils.
 
 
 Das komplette Zimmer haben wir stundenlang hin und her geschoben
 und ein paar Möbel mussten sogar ausgetauscht werden, bis endlich alles zufriedenstellend war. 
 
Das Bett wurde gedreht und rutschte ans Fenster.
 

Der Spielzeugschrank wanderte in diese Ecke
 
 
und der Kleiderschrank wurde ebenfalls gedreht,
blieb aber in seiner Ecke stehen.
Genau dazwischen passte die Couch,
die man übrigens auch zum Bett ausziehen kann.
 
 
Darüber habe ich das Regal aufgehängt, was zuvor über dem Bett hing.
 
 
Ans Fußende des Bettes passte noch ein kleines Regal,
das wir aus Moritz Zimmer genommen haben.
 
 
In der Ecke rechts neben dem Fenster, stand zuvor der Spielzeugschrank.
 
 
 
Nun steht hier der Schreibtisch.
 
 
Auch dieser ist von Moritz herüber gewandert,
da dort der kleine Tisch von Nils besser passte.
 
 
Das ist ja der Vorteil dieses Einrichtungsstils. Man kann die Möbel beliebig in allen Räume austauschen, ohne auf Farbe oder Ausführung zu achten.
 
Dieses kleine Regal hängt wieder über Nilsis Bett, mit einer kleinen Ablageleiste, für "dringend" benötigte Dinge.
 
 
Hier nochmals ein Bild, wie das Zimmer vorher aussah.
 
 
Für den Schrank in der Mitte und den Nachtisch daneben
war kein Platz mehr.
Sie sind in ein anderes Zimmer weiter gewandert.
Aber das seht ihr ein anderes Mal.
Genauso wie den Ort, wo Couch Nr. 2 untergekommen ist.
 
Bis dahin seid ganz lieb gegrüßt vom
 

Couch Nr° 2

$
0
0
Nun zeige ich Euch wie beim letzten Mal versprochen,
wo die zweite Couch aus dem Wohnzimmer ihren Platz fand
- Im Moritz-Zimmer -
 
 
 
 Logisch, denn wenn schon der kleine Bruder eine Couch ins Zimmer bekommt dann sollte der Große erst Recht eine haben.
 
 
Er wollte die weiße 2er-Ektorp - da kann man so schön drauf relaxen.
 
Und Freunde, die zu Besuch sind, müssen ab jetzt
nicht mehr auf seinem Bett, oder auf dem Stuhl am Schreibtisch sitzen.
 
 
Doch zuvor musste auch hier einiges verschoben werden, bis alles passte.
 
Der Kleiderschrank machte der Couch Platz und
 kam an die Wand gegenüber des Fensters....
 
 
...wo zuvor der Schreibtisch stand.
 Dieser rückte um die Ecke in die kleine Lücke hinter dem Bett,
wo zuvor die graue Schubladen-Kommode stand.
 
 
 Der Platz hier war aber nicht breit genug für seinen alten Schreibtisch und so haben wir ihn gegen den kleineren Schreibtisch von Nils getauscht.
Dahinter steht eine Schranktür mit Hakenleiste und Uhr.
 
 
Ja und die Kommode kam neben die Couch.
 
 
Also wir sind mit der Lösung total zufrieden und mussten uns
 somit von keinem unserer Sofas trennen,
 was uns lange von einem Neukauf (klick) abhielt.
 
 
Wer mag, klickt hier und kann so nochmals die Möbelanordnung zuvor sehen.
Ich wünsche Euch allen eine schönes entspanntes Wochenende und
liebste Grüße vom
 
 
 
 


Eine neue Wäscheleine....

$
0
0
 
...musste her.
Durch den Bau der Gartenhütte und die damit geänderte Weg-Führung,
hing die Wäscheleine nun hinten mitten im Weg.
Darum haben wir uns entschlossen, vorne eine Neue zu errichten...
 
 
...natürlich alá Waldstrumpf.
 
 
Bestehend aus einem alten Holzpfahl sowie einem Balken.
Darunter wurden zur Zierde zwei IKEA Regalbrett-Halter geschraubt...
 
 
...und als Spitze fungiert ein umgedrehter Schrankfuß
kombiniert mit einem anderen Möbel-Endstück.

 
Alles schön grau gestrichen dann leicht gekalkt
 und zum Schluss mit Vintage Wax versiegelt.
Sieht aus wie von "Damals".
 
 
Da kann die Wäsche im Wind schön flattern.
 
 
Und zudem ist die Leine viel länger, als zuvor.
Sie geht durch den Feigenbaum bis an die Garage...
 
 
....was heißt, noch mehr Wäsche kann gleichzeitig in die Sonne.
Hier nochmals ein Bild von der alten Leine.
 
 
Die Pfeiler haben wir übrigens drin gelassen,
denn am Hinteren hält sich schon lange die Rose fest
und beim Vorderen hatte ich eine Clematis gepflanzt.
Die Betonfundamente wollte hier sowieso keiner ausgraben,
das wurde ja damals für die Ewigkeit gebaut....stöhn.
 
Nachdem ich ja vor kurzem bei meiner (Spätverlobten) Antje die Vorteile
der Vintage Chalk Paint-Kalkfarbe entdeckte,
 
 
habe ich mich weiter bei ihr eingedeckt
und bin damit noch diesem schwarzen Metallregal zu Leibe gerückt.
 
 
Es sollte natürlich weiß werden.
Schwarze Teile haben hier nach wie vor keine Chance.
 
 
Und siehe da, es hat wunderbar geklappt. Zweimal musste ich es pinseln.
..
 
Da es draußen steht, habe ich es zum Schluss
 mit dem farblosen Wax versiegelt.
 
Was ich allerdings nicht streichen musste,
 war dieser Draht-Deckelhalter,
den ich kürzlich auf einem Gartenmarkt gefunden habe.
 
 
Doch er bewahrt hier keine Deckel auf,
 sondern unsere Küchenhandtücher.
 
 
Das waren wieder die News aus dem Waldstumpfhaus.
 
Alles Liebe wünscht Euch der
 

Herbststimmung...

$
0
0
 
...herrscht nun auch im Waldstrumpfhaus.
 
 
Dazu hatten wir letzte Woche ganz lieben Foto-Besuch von Ulrike,
deren Bilder ich schön länger auf ihrem Blog - HerzAugenblicke bewundere.
 
 
Unsere Jungs gehen zusammen in die gleiche Klasse und da
 stellte sich heraus - Sie mag altes abgeblättertes
Holz und Blümchen als Fotomotiv.
Da ist sie hier bei uns ja genau richtig....grins.
 
 
Sie durfte sich nach Herzenslust austoben und hat dabei
auch gleich für mich draußen ein paar Bilder gezaubert.
 
 
Ich war total begeistert, was sie so alles vor die Linse genommen hat.
 
 
Da schaut man als "Eigentümer" gar nicht mehr so genau hin.
 
 
Sollte ich vielleicht doch ab und zu mal machen.
 

Doch bei meinem "Knipsapparat" wären die Bilder auch nicht
 so ausdrucksvoll geworden.
 

Deshalb schmücke ich mich dieses Mal mit fremden Federn.
 
***
 
Drinnen musste ich allerdings selbst wieder ran...
 
 
...und da sieht die Deko gerade so aus.
 
 
.Dieses tolle Drahtkörbchen habe ich auf dem
Flohmarkt beim Ladenburger Altstadtfest ergattert.
  

Keine Ahnung für was das mal vorgesehen war, doch ich habe es als Herbstfruchthalter hergenommen.
Wer weiß was das mal war kann´s gerne schreiben, mich würde das interessieren.
Auf dem kleinen Schrank...
 
 
...steht eine Hortensie zum Trocknen...
 
 
...zusammen mit noch eingepackten Kastanien.
 
 
An der Terrassentür warten schon neue Pelargonien
 auf den nächsten Frühlingsanfang...
 
 
...zusammen mit den kleinen weißen Kürbissen,
die in diesem Jahr überraschend aus meinem
 Email-Erdbeerbeet sprießten.....Oh!year.
 
Ich freue mich, dass ihr mal wieder vorbei geschaut habt,
 und wünsche eine schöne Herbstwoche.
 
Liebste Grüße vom


Tisch Stuhl & Hocker

$
0
0
 
Immer wenn die Zeitumstellung naht, wird auch im
Waldstrumpfhaus umgestellt.
 
 
Der lange große Tisch wandert von der Terrasse "zurück" in die Küche
 und der kleinere Tisch von dort überwintert derweil im Keller.
 
Da in der kalten Jahreszeit die Glastüren vom Flur zur Küche geschlossen bleiben, hat der Tisch davor gut Platz, sonst wäre er viel zu groß.
 
Doch sieht er nach einem Sommer draußen, oft sehr mitgenommen aus.
 
 
Deshalb muss er nun erst mal ein wenig aufgehübscht werden.
 
Da die abgeplatzte Farbe ja bleiben soll,
 probierte ich es dieses Mal mit einer simplen "Kalk-Kur".
 
 
Dazu etwas Kalkfarbe auf einen Scheuer-Schwamm auftragen
und damit einfach den Tisch abwischen. 
 
 
Zum Schluss das ganze mit dem passenden Wachs versiegeln - fertig.
 
 
Die Farben & Co. gibt´s bei der lieben Antje im Shop - klick
 
Nun ist der Tisch wieder betriebsbereit.
 
 
 
 
 
Ja und da die Farbedose schon mal geöffnet war,
 habe ich gleich noch einen Stuhl aufgearbeitet,
der schon seit einiger Zeit im Keller auf seine Bestimmung wartet.
 
 
Die Sitzfläche aus Linoleum ist nicht ganz so nach meinem Geschmack.
 
 
Da fiel mir die Lochsitzfläche ein, die ich mal auf einem Flohmarkt kaufte und klebte diese mit Montagekleber einfach oben drauf.
 
 
Die Kanten ein wenig nachschleifen und das ganze wieder mit der Kalkfarbe und dem Schwamm abwischen - geht für mich schneller als mit dem Pinsel.
 
 
Dann darf auch er am Küchentisch Platz nehmen.
 
Zu guter Letzt, lümmelte im Keller noch ein Hocker,
dessen Linoleum-Schicht oben schon total aufgeweicht und abgeblättert war
- deshalb lag er wahrscheinlich auch auf dem Sperrmüll.
 
 
Diese ersetzte ich durch ein dünnes Brett, das seitlich abgeschliffen
 und gekalkt dem Hocker ebenfalls zu neuem Glanz verhalf.
 
 
Auch er dufte an den Tisch
 
 
und bekam dazu ein rundes Kissen,
 
 
das ich nun endlich fertig gestickt und genäht habe.
 
 
Die Rückseite - auch schön.
 
 
Nun fehlt nur noch der letzte Kandidat am Tisch.
 
Unser Flohmarktfund von heute.
 
 
Der Hocker hat eine so tolle Patina
 
 
 und die Form ist ebenfalls genial...ein echtes Schätzchen.
 
Nun können hier wieder gemütliche Stunden
in gemütlicher Runde verbracht werden.
 
 
Ich wünsche Euch ebenfalls eine wunderbare Zeit
und liebste Grüße vom
 

Zimmertüren ohne Standard....

$
0
0
 
....das kennen bestimmt Einige von Euch.
 
Wir sind, wie viele alte Häuser, auch damit gesegnet.
Aber wir wollten keine Abstriche machen und trotzdem
hübsche Kassettentüren haben, daher 
mussten wir uns was einfallen lassen.
 
 
Von der Wohnzimmertür, die wir an die neue Bad-Tür
angeglichen haben, berichtete ich bereits hier - klick. 
 
Doch im 1. Obergeschoss gibt es leider noch vier weitere Türen,
die zudem viel zu kurz sind,
 
 
da wir beim Renovieren die Verlegeplatten, die über den
schönen Dielen lagen, rausgerissen haben.
 
Also gingen wir auf die Suche, doch leider erfolglos,
wenn man nicht nach dem allgemein Üblichen sucht...ihr kennt das?
 
Unsere Türen haben als erstes keinen Falz, sondern sind eigentlich
 wie ein dickes Brett - da passt keine neue Tür, auch nicht im Sondermaß.
Dazu kommen die unpassenden Scharniere an den Stahlrahmen.
Die Stahlrahmen rausreißen, um sie dann komplett neu zu bestücken,
wäre zu viel Dreck und Staub gewesen.
.
Dies hätte auch nur den Vorteil gehabt, dass dann zwar die Breite
in der Norm gewesen wäre, aber die Höhe nicht....grummel.
Dann hätten wir die neuen Türen unten absägen müssen, was bei Kassettentüren nicht wirklich gut aussieht.
 
Aber wer uns kennt, der weiß, es gibt immer noch eine
Waldstrumpf-Spezial-Version.
 
Und so sieht diese dann fertig aus:
 
 
Wir haben uns die alten Türen vom Schreiner aufarbeiten lassen.
 
 
Er hat die Türen nach Wunsch mit Profilleisten, sowie einer
 passend gefrästen MDF Platte in der gewünschter Kassettenform bestückt.
 
 
Und nach dem Anstrich, sieht man nix mehr vom "alten Glanz".
 
 
Es ist erstaunlich, was so eine veränderte Tür ausmacht.
 
 
Ich freue mich immer total, wenn ich die Treppe hoch komme
 und die "neuen" Türen sehe.
Und der Spalt unter der Tür ist ebenfalls Geschichte.
 
 
Es war schön, dass ich das mal nicht selbst machen musste,
denn so ordentlich hätte ich das sowieso nicht hinbekommen.
 Außerdem wurde bei der Bürotür, die Scheibe vergrößert und
 an das obere Kassettenmaß angepasst.
 
 
 Ich habe ihr nur mit Sandstrahlfolie ein Dekor verpasst.
 
 
Hübsche neue Griffe kamen natürlich auch dran..
 
 
Vorher - Nacher
  
Und wer genau geschaut hat, dem ist vielleicht noch aufgefallen, dass ich dem Flur dazu ein Facelift in Form einer Tapete verpasst habe.
 
 
Na ja es handelt sich hierbei wieder mal um einfaches
Geschenkpapier, weil es hier zu Lande immer noch
 keine waldstrumpfigen Tapeten gibt.
 

Aber es macht extrem viel aus, wenn da ein Muster an der Wand ist.
 
 
Zum Schluss ein Hinweis für alle die jetzt noch wissen wollen,
 womit ich die Türen gestrichen habe:
 
 
Mit weißer Fußbodenfarbe von Silverium - klick
und nach dem Anstrich habe ich sie zusätzlich mit
Antik-Wachs von Antje - klick. versiegelt.
 Dadurch wird die leicht raue Oberfläche der Farbe,
 schön glatt und pflegleicht.
 
Vielleicht hat nun jemand den Anreiz bekommen und möchte sich
ebenfalls seinen alten unscheinbaren aber abnormen Türen annehmen?
Mädels, es lohnt sich - ich wünsche dabei viel Erfolg.
 
Liebste Grüße vom

Weihnachtsstimmung

$
0
0

Irgendwie kam mir dieses Jahr die Zeit bis zum Advent
 viel kürzer vor als sonst und deshalb habe ich auch recht spät
mit der Adventsdeko begonnen. 
 
Heute erst mal ein paar Einblicke ins Wohnzimmer.
 
 
Das Vier-Kerzen-Schwein hat auf dem großen Tisch
vor der Couch einen guten Platz gefunden.
 
 
Ein Blick nach oben aufs Regal mit Magda...
 
 
und kleinem Kranz.
 
 
Links daneben hängt Egon, kombiniert mit einem Metallschild.


 Auf der anderen Seite steht der kleine Schrank mit Spiegel.
 
 
und der Tochter vom Tisch-Schwein.
 
 
Die schnuffelt da in einer Schublade...
 
 
mit Weihnachtsanhängern rum.
 
 
Wer nun über die rechte Schulter schaut
 und sich ein wenig dreht...
 
 
...kann diesen Anblick genießen.
 
 
Das tolle Holz-Schild bekam ich von meiner "Götter-Braut" Antje
zu unserer Hochzeit geschenkt, als ich vor kurzem bei ihr war.
Wir haben uns für einen Doppelnamen entschieden und heißen jetzt:
 Waldlust-Landstrumpf.
 
 
Wer sie nicht heiraten mag - ich geb´ sie sowieso nicht her...grins,
 der kann sich das Teil auch bei ihr im Shop kaufen.

 
Die zwei niedlichen Trommeln auf dem Regal darüber,
bekam ich auch noch gleich dazu.
 
 
Diese tolle Klammer fand ich bei einem Besuch in der alten Gurkenfabrik.

 
Antje, da müssen wir unbedingt mal zusammen hin!
 
*** 
So wer jetzt noch noch Ausdauer hat, 
drückt sich noch ein Kaffee - es kommt noch ein Tisch.
 

Der steht an der Terrassentür.
 
 
Mit einen altem Fenster...
 
 
 ...als Hintergrund für Deko.
 
 
Auch darüber hängt ein Regal.
 
 
 mit angehängten kleinen Wimpel-Windlichtern.
 
 
 Ebenfalls ein Geschenk von Antje - ja sie hat mich total verwöhnt.
 
Nun habt ihr es geschafft - jedenfalls das Wohnzimmer.
 
Der Rest folgt.
 
Wer mag, kann auch zwischendurch mal bei mir auf Facebook schauen.
 
https://www.facebook.com/people/Manuela-Waldmann/100009610040943
https://www.facebook.com/people/Manuela-Waldmann/100009610040943
 Bis dahin wünsche ich Euch einen schönen
 ersten Advent und eine besinnliche Zeit.
Euer
 

Das nächste Lichtlein brennt!

$
0
0
 
Seid willkommen am 3. Advent...

 
und zu einem Rundgang durchs Waldstrumpfhaus.
 
Ich hatte in der Zwischenzeit nochmals Besuch von Ulrike,
 die mir netterweise bei diesen trüben Lichtverhältnissen 
mit ihrer Kamera ergänzend ganz tolle Bilder gemacht hat.
 
 
 
Am Kranz baumeln wie üblich die unterschiedlichsten Dekoteile.
 
 
Aber die "alten Hasen" unter Euch kennen das ja schon.
 
 
Jedoch nicht in der tollen Optik.
 
 
 Ich sollte vielleicht doch mal meinen Wunschzettel überarbeiten
 und mir auch so ein tolles Kamera-Teil wünschen...Wahnsinn!
 
Bleiben wir noch einen Moment in der Küche
und schauen nach hier auf das Regal über dem Ofen...
 
 
und nach da, aufs Küchenfenster.
 
 
Hier wurden diese Woche...


Kekse gebacken.



Mag jemand naschen...



...ehe wir weiter gehen?

Na dann geht´s in den Flur mit dem hängenden "Leibwächter"...
 
 
...und unserer charmanten Begrüßungs-Wichteline...
 
 
...die manchmal auch Telefongespräche entgegen nimmt.
 
 
Doch bevor man von ihr empfangen wird, steht 
man erst mal hier, und bittet um Einlass.
 
 
Dabei fällt der Blick sofort auf die kleinen Stoff-Wipfel,
 
 
die ich aus dickem alten Stoff genäht habe.
 
 
Auf zuvor gesammelte Stöcke gespießt, in Töpfe gesteckt - fertig.
 
Ja und nun seid ihr wieder drinnen im warmen,
seid nach oben gegangen, an Karlchen vorbei...
 
 
 und schaut hier auf die Treppe...
 
 
die weiter nach oben ins Dachgeschoss führt.
 
Doch ich glaube, das war genug für heute. 
 
 Wir begeben uns ins große Bad und...
 
 
...waschen fein die Hände.
 

Muss noch jemand?

 
Ein Blick ans Fenster...


...und so gehen wir zurück in die Küche an den Frühstückstisch.
  

Lasst es Euch schmecken!
 
Ich hoffe es hat Euch bei uns gefallen.
 
Einen schönen Advent wünscht Euch der


Wir warten...

$
0
0
...und warten...
 
 
....und warten.
 
 
Mal kurz schnüffeln.
 
 
Hmmm - die letzten Türchen...
 
 
sind doch bereits geöffnet.
 
 
Der Baum...
 
 
ist fertig geschmückt...
 
 
 
 
 
 Draußen...
 
...wird es schon dunkel...
 
 
und die Laterne in der Gartenhütte brennt
und weist ihm Hden Weg.
 
 
 Nun wird das Christkind doch hoffentlich bald kommen!
 
.
 
Ich wünsche Allen ein besinnliches und wundervolles
Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.
Lasst Euch schön beschenken, verwöhnen bei
lecker Essen und Trinken
 und nehmt alles mit Zeit und viel Ruhe.
 
Euer
 
 


Neues Jahr....

$
0
0
...neues Glückschwein.
 

Darf ich vorstellen - Kasimir...


...unser neuer Mitbewohner.


Na, wenn das Fotomodell jetzt mal richtig sitzen bleiben würde.


Ich habe ihn aus graublauem Babycord genäht.
Überall hat er so niedlich gepunktete Flecken.


Er grunzt seit kurzem hier vergnüglich durchs Haus


und hat sich Moritz´ Zimmer als Behausung ausgesucht.
 
 
Auch Rosa freut sich...


 ...über den männlichen Neuling...hihi.


Und hiermit wünschen wir Euch Allen
einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Viel Glück und vor allem Gesundheit.

Auch möchte ich nochmals herzlich Danke sagen,
an die vielen Leser, die immer so eifrig kommentieren.
 Ich freue mich immer sehr, wie viele hier zum schauen kommen
um am Leben im Waldstrumpf-Haus teilzunehmen,
 und das nach so vielen Jahren.

 DAAAAANKEEEE sagt Euer



Frischer Wind !!!

$
0
0
 
Die Weihnachtsdeko ist nun wieder im Keller verstaut, und nun
 strahlt die Waldstrumpfküche mit dem Sonnenschein draußen um
 die Wette, denn wir verpassten ihr ein neues Gewand.
 
 
 Eine Seite haben wir mit dieser mintfarbenen Rauten-Tapete aufgehübscht.
 
 
Ich liebe Tapeten, aber es mangelt hierzulande so an hübschen Designs,
 dass ich zeitweise schon begonnen habe,
die Wände im Flur mit Geschenkpapier voll zu kleistern.
 
 
Hier aber nicht, denn vor kurzem fand ich
die tolle Tapete von "ferm Living",
beim Stöbern im
 
Hach war das ein Unterschied, mal wieder
eine richtige Tapete verarbeiten zu können...schöööön.
 
 
Ja und da wir uns schon vor längerer Zeit von der Dunstabzugshaube getrennt haben, nutzen wir die frische Wand, um die Regale neu anzuordnen.
 
 
Das lange Brett hängt nun direkt über dem Herd.
 
 
Und die Schöpfkellen und Löffel bekamen zum Aufhängen einen Bügel.
 
 
In diesem Zug haben wir auch gleich eine neue Lampe angebracht,
 
 
die wir vor kurzem von einem Freund geschenkt bekommen haben.
 
 
Das kleine Gewürzschränkchen hängt nun links an der Wand,
 
 
 über dem kleinen Regal.
 
Hier nochmals ein Komplett-Bild.
 
 
Es sieht so schön frisch aus - die Arbeit hat sich total gelohnt.
Es ist ein völlig neuer Raum geworden, aber immer noch waldstrumpfig.
 
 
Vielen Dank nochmals für Eure guten Wünsche fürs neue Jahr
 und wie immer kommen zu Schluss liebste Grüße vom
 


Aus alt mach schön !!!

$
0
0
 
Die letzten kalte Tage habe ich genutzt,
um ein paar alte Teile wiederzubeleben.
 
Als erstes fertigte ich für meinen Großen eine Vitrine.
Diese hängt nun über seinem Bett.
 
 
Gefertigt aus einem alten Fensterflügel und einfachen Schalbrettern,
 die ich zu erst weiß angestrichen und danach erst abgeschliffen habe.
Das ergibt den schönen "Used-Effekt" was nur mit diesem Spreißelholz
funktioniert und es gleicht sich so besser dem alten Fenster an.
 
 
Moritz sammelt seit längerem kleine Modellflugzeuge... 
 
 
...und bisher standen diese überall in seinem Zimmer
 verteilt - und staubten ein....grrrrr.
 
 
Nun kann er sie waldstrumpfgerecht vor Staub
 und unerwünschten Fingern schützen.
Ein Kipp-Riegel verhindert das Öffnen der Tür.
 
Unter der Vitrine, habe ich ein Teil eines altes Regals verwertet,
 das nach meiner Küchen-Umgestaltung übrig war.
 
 
Dafür habe ich das obere Brett vom Regal abgenommen
und nur die Stützen von unten an die Vitrine geschraubt.
Hier der Vorher-Nachher Blick.
 

Das verleiht der Vitrine den letzten Schliff
 und ersetzt die Hakenleiste die zuvor am Bett hing.
 
Ja und dann war da noch der alte schwarze Promotion-Koffer im Keller.
Sorry das Bild ist miserabel, aber ich wollte euch den
Vorher-Zustand nicht vorenthalten.
 
 
Der schwarze Koffer aus einer Kunststoffmischung,
erhielt einen schönen weißen Anstrich mit Kalkfarbe...
 
 
 ...und dazu ein hübsches Tattoo mit Hilfe einer Schablone.
 
 
Der Koffer ist so schön flach.
 
 
Er passt mit allerlei Lego-Kram drin,
 genau unter den Schrank.
 
 
Ja, da wird jeder Raum perfekt ausgenutzt
und auch hier ist sauber machen einfacher geworden.
 
 
So das waren meine zwei "Altverwertungen" zum Ordnung halten.
Vielleicht hat ja jemand von euch zur Zeit auch noch alte Dinge
 in seinem Keller stehen die auf Verarbeitung warten
 und ich konnte ihn nun ein wenig inspirieren.
 
Liebste Grüße vom
 


In Love with Greengate

$
0
0
 
Auch ich bin nun versorgt mit neuen Greengates.
Dank Antje, von der ich gestern
in diesem wunderbaren Päckchen
 
 
meine bestellten Sachen aus dem Landlustladen geschickt bekam....schwärm.
 
http://shop.landlust2.de/
 
Das ist immer wie an Geburtstag, wenn man bei
ihr was bestellt......sooo hübsch verpackt.
 
 
Ganz langsam und genussvoll hab ich´s dann ausgepackt.
Ich war ja schon ganz hippelig, weil die Teile im Katalog schon so toll aussahen, aber in echt sind sie noch schöner...wie für mich gemacht.
 
 
Kaffee-Geschirr kann man ja nie genug haben, oder?
 
Und so gönnte ich mir heute morgen gleich
 ein "artgerechtes" Frühstück damit.
 
 
Hinter den schönen Teilchen seht ihr auch gleich
meinen passend dazu aufgepimpten Stuhl.
 
 
Da habe ich an der Lehne mit einer selbst erzeugten
 Schablone das wunderschöne Blüten-G aufgebracht...
 
 
 Hat mir im Katalog bei den Greengate-Stühlen so gut gefallen.
 
 
Und weil ich die Schablone gerade im Einsatz hatte,
 
 
 bekam der Metall-Tisch im Wohnzimmer
 
 
auch gleich eines aufgedrückt.
 
 
Passt doch gut, oder?
 
So ich hoffe ich habe Euch nicht allzu arg
 von meinen Neuheiten vorgeschwärmt,
 aber leider ging das nicht ohne...grins.
 
Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende und wie immer liebste Grüße vom
 
 
 
 


Möbel-Hopping

$
0
0
 
Im Waldstrumpfhaus sind ja eigentlich alle Möbel in weißtönen gehalten
und darum ist es auch kein Problem,
 sie ab und zu umzustellen, um ihnen in anderen Räumen
eine neue Funktion zu geben.
 
Nun war es mal wieder so weit und ich wünsche viel Spaß
  bei der Teilnahme am Möbel-Hopping.
 
Wir beginnen ganz oben im Schlafzimmer:
 
Dort ist mein Nachttisch dem Projekt als erstes zum Opfer gefallen.
 
 
Er wurde ersetzt durch zwei Hocker aus dem Wohnzimmer.
 
 
Schön bestückt mit Blümchen.
 
 
Mein Mann durfte seinen Nachttisch jedoch behalten.
 
 
Meiner kam dafür runter ins große Bad.
 
 
Zusammen mit der Leiter...
 
 
...und dem alten Hocker aus dem Wohnzimmer...
 
 
...bilden sie nun einen neuen Blickfang hier im Badezimmer.
 
 
Die Leiter sorgt mit dem eingehängten Korb für zusätzliche Abstellfläche.
 
 
Die alte Truhe, die zuvor hier statt der Leiter und dem Tisch stand,
fand nun ihren Platz im Wohnzimmer.
 
 
ebenso das Regal, welches über der Badewanne hing.
 
 
Sie bilden auch hier zusammen ein perfektes Team. 
 
 
Im Flur kam zusätzlich noch ein anderer Nachttisch zum Einsatz.
 
 
Der stand zuvor oben an der Treppe, sorgt aber jetzt
lieber für ein neues Eingangsbild.
 
 
Daneben kam die kleine Klappgarderobe an die Wand...
 
 
...wo zuvor die Leiter stand....hähä. 
 
 
Die Taschen hängen nun am Schuhschrank daneben.
 

Und oben an der Treppe, begnügen wir uns jetzt
mit einem einfachen kleinen Stuhl.
 
 
Nun ich glaube das reicht jetzt und so langsam blickt eh keiner mehr durch.
Aber ihr konntet trotzdem die hübschen Bilder anschauen und bleibt somit auf dem neuesten Stand.
Vielen Dank für Euren Besuch und
liebste Grüße von Eurem
 

Schöner Tafeln und Pflanzen

$
0
0
 
Die neue Frühjahr/Sommer-Kollektion von Greengate
gefällt mir dieses Mal ganz besonders gut.
 
 
 Toll find ich diese neuen Holz-Brettchen.
 
 Zum Servieren mehrerer Teller oder Schüsselchen,
 oder zum Unterlegen heißer Auflaufformen sind die super.
 
 
Aber leider sind die Bretter braun und ich brauch auch noch vier Stück!!! Somit war klar, da muss ich mal wieder selbst ran.
 
 
Also ab in den Waldstrumpf-Werkzeugkeller und aus
 alten Schalbrettern selbst welche gesägt.
 
 
Dann nur noch weiß-kalkig streichen
und zum Schluss wieder ganz glatt abschleifen...fertig.
 
 
Als Finish habe ich für leichtere Reinigung wie üblich das
Vintage Wachs benutzt.
 
Ein hübsches Halsband bekam jedes Brett noch verpasst.
 
 
Sie müssen sich auch nach Gebrauch nicht im Schrank verstecken,
sondern stehen hier auf der Arbeitsfläche immer griffbereit.
 
 
Dann habe ich nach der Idee von
 
 
- eine wahnsinnig schöne und inspirierende Seite -
 
https://www.living-and-green.com/garten/tipps---tricks/wirf-dich-in-schale---das-garteln-geht-los--.html
Zur Anleitung klick aufs Bild

meine ersten Samen in Eierschalen ausgestreut.
 
 
 Mit Erde gefüllt und perfekt fixiert im Drahthalter...
 
 
...stehen sie nun oben im Schlafzimmer direkt unterm Dachfenster.
Der perfekte Platz für Aussaaten.
 
 
Am zweiten Tag sind sogar schon erste kleine Spitzen zu sehen....Wahnsinn.
 
Da kann der Frühling ja endlich kommen.
 
Liebste Grüße vom


Frühlingserwachen

$
0
0
Der kleine Igel ist nun endlich aus seinem Winterschlaf erwacht,
 
  
hat sich sein Blatt über die Schulter geworfen,
schaut aus dem Fenster
und macht sich sogleich auf den Weg in den Garten.
 
 
Da sind ja schon Blümchen....ohhh.
 
 
Und es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
 
 
Schauen wir doch mal, wo es mich hin-igelt.

 
Hmmm ???
 
 
Ich glaube hier bin ich willkommen.
 
 
Na denn...los geht´s.
 
  
Von hier oben, kann ich mir erst mal einen Überblick verschaffen...
 

 und ich hab auch schon was leckeres entdeckt.


Schmatz frischer Salat...warum haben die
denn das Beet so hoch gemacht,
da kommt man doch so schlecht ran.
 
 
Aber im klettern bin ich ja ganz gut.
 
 
Da hält mich nix auf,
auch wenn ich an die frühlings-frischen Zwiebeln will.
 
 
Aber an Blümchen schnupper ich auch sehr gerne.
 
 
Bei einer kleinen Pause hier,
wo´s fast so gemütich ist wie in meinem Blatt...
 
 
kann ich euch verraten,
wie das tolle Gartenschild gemacht wurde....soll ich???
 
As erstes braucht man altes Holz, z.B. von einer Palette.
 
 
Das sägt man an den Enden etwas kurvenreich ab
 und streicht es unbehandelt mit Kreidefarbe.
 
 
Danach erst schleifen - ganz wichtig !!!
 
 
Die hellen Holzstellen, die nun nach dem Schleifen wieder sichtbar sind, sowie das restliche Schild, werden einfach mit dunklem Balsamico-Essig eingepinselt. 
 
 
Danach mit einem Lappen abreiben und trocknen lassen.
Mit einer Schablone bedrucken und nach dem Trocknen
nochmals leicht mit feinem Papier über die Schrift schleifen.
 
 
 Und wie immer, wenn halten soll, zum Abschluss mit Wachs behandeln.
 
 
Ist doch ganz einfach, oder?
 
Und weil´s so leicht geht, bekommt Oma-Waldstrumpf
 das zweite hier zum Geburtstag geschenkt.
 
 
Darf ich das eigentlich hier erzählen?
 
Ich geh dann mal weiter.
 
 
Schaue kurz über den Zaun zum Nachbarn.
 
 
Und huiiihh, geht´s über die Rosen...
 
 
...mit einem federnden Sprung auf den Lavendel,
sicher wieder nach unten.
 
 
So meine Lieben, ich verabschiede mich nun von Euch und
suche mir jetzt ein gemütiches Plätzchen, wo man mich nicht findet.
 
 
Macht´s gut Ihr hübschen, bis bald und grüßt mir schön den
 

Ostern seht vor der Tür...

$
0
0
 
 
und dafür haben wir es dem Osterhasi recht hübsch gemacht
 
 
 und heißen ihn herzlich willkommen.
 
 
Dazu gibt es noch ein paar Impressionen aus dem Waldstrumpfhaus.
 
 
 Vom Eingangsbereich...
 
 
und Wohnzimmer.
 
 
Eigentlich verändere ich nur Kleinigkeiten.
 
 
und füge hier und da was österliches dazu.
 
 
Wie hier das Drahtnest in den frühlingsfrischen Blumen.
 
 
Oder kleine Stoffeier mit den Holz-Stehhasen auf dem Brett über der Couch.
 
 
Zum Dekofenster....
 

...kam eine alte Hasenform, mehr nicht.


So nun scharren alle Häschen hier schon eifrig mit den Pfoten,
denn die Eier sind gelegt und morgen früh muss
allerhand im Garten versteckt werden.

 
Es wünscht Euch ein wundervolles Osterfest,
viel Freude beim Eiersuchen und beim Feiern
 im Kreise Eurer Lieben, der
 
 
 

Neue Ausblicke....

$
0
0
 
...haben wir nun mit einem alten Fenster,

 
das wir an die Garagenwand unserer Nachbarn gehängt haben.
 

Das schöne alte Fenster bekamen wir von unserem Freund Matthias geschenkt, der es aus dem alten Haus seines Bruder für uns gerettet hat.
 
 
Es hatte sogar noch komplett seinen Rahmen....
 
 
...und darum suchten wir dafür auch
einen wirkungsvollen / würdevollen Platz.
 

Nun haben wir einen gefunden.
 
Als Schutz vor Regen,
habe ich ihm noch ein kleines Dach gebaut...
 
 
...und dazu ein Fensterbrett für Blümchen und Deko montiert.
 
 
Das Fenster lässt sich sogar noch gut öffnen und schließen.

 
Wenn dann die Waldrebe herrlich rosa blüht,
die sich darunter entlang windet.....ohhhh.

 
Die Kletterrose auf der Rückseite am Gartenhaus
 ist auch schon schön ausgetrieben.
 

Genau wie der Rest des Gartens.
Gehen wir noch ´ne Runde?
Ja dann, kommt mit.
Einmal ums Gartenhäuschen gehen.
 
 
Am Betthaupt am Zaun hängen die Hühner.
 

Am Garten-Häuschen rechts,


hängt das kleine Treibhaus mit dem Nachwuchs.

 
Hier mal der Blick von vorn.


Die morsch gewordene Gartenbank der
Terrasse wurde mitten ins Beet gestellt.
 

Nachdem wir die marode Sitzfläche herausgenommen haben,
dient sie ab sofort als Staudenhalter.
 
 
 
So mussten wir uns nicht ganz von ihr trennen
 und finden sie passt gut dort hin.
Mal sehen, wie sie zugewachsen aussieht.
 
 
Der Flieder steht bereits in den Startlöchern und geht jeden Moment auf...


...und der Salat...


 ...im Hochbeet...

  
 ...ist so gut wie erntereif.
 
 
 
Die kleine alte Zink-Laterne habe ich
 auch noch ein wenig aufgepimpt.
 
 
Sie bekam einen Sockel aus einem alten Schrankfuß.
 

Der andere Fuß kam ja schon in der Wäscheleinen-Halterung zum Einsatz.
 
 
 Der Frühlings-Sonnen-Sitzplatz.
 
 

  Da es im Moment mittags, auf der
schattigen Terrasse noch etwas frisch ist.


Der große Tisch steht aber schon mal wieder draußen (mit neuer Sitzbank),


genau wie alle Pflanzen,


die in unserem Schlafzimmer unterm Dachfenster überwintert haben.


Damit ist die Außensaison für uns wieder offiziell eröffnet.
Aber es soll ja leider wieder kühler werden....warten wir`s ab.

Es grüßt Euch ganz herzlich der

 
 

Viewing all 92 articles
Browse latest View live